Ausbildung

Mit Sinn, Verstand und viel Unterstützung.

Ausbildung Deutsche Reihenhaus

Etwas aufbauen:
Das können wir.

Viele Menschen hegen den Traum von den eigenen vier Wänden. Oftmals scheitert dieser aber an der Finanzierbarkeit. Wir möchten diesen Traum für möglichst viele Menschen Wirklichkeit werden lassen – mit bezahlbaren Eigenheimen in serieller Bauweise. Bei dieser Mission kannst Du uns ab Deinem ersten Tag unterstützen.

In einem Team aus 350 engagierten Kolleginnen und Kollegen erhältst Du dabei Einblick in die verschiedensten Bereiche, übernimmst Verantwortung und wirst tatkräftig unterstützt. Denn wir sind nicht nur auf unsere Produkte stolz, sondern auch auf unsere Auszubildenden, die zum Teil zu langjährigen Kolleg:innen geworden sind.

Ausbildungsberufe Deutsche Reihenhaus

Unsere Ausbildungsberufe:

Ausbildungsinhalte: Tauche ein in die spannende Welt der Immobilienwirtschaft und beginn Deine Ausbildung in unserem Team Wohnparkmanagement! Du wirst in die Betreuung unserer Hausverwaltungen eingebunden. Du nimmst an Außenterminen in Form von Eigentümerversammlungen oder Abnahmen der Außenanlagen teil, erstellst Verträge mit unseren Geschäftspartnern und wickelst laufende Zahlungen ab. 

Anforderungen: Du verfügst über gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik. Du bringst Interesse an immobilienwirtschaftlichen und kaufmännischen Fragestellungen mit. Gute PC- und MS-Office-Kenntnisse sind ebenfalls erforderlich. Ein ausgeprägtes Organisations- und Planungsgeschick zeichnet Dich aus. Zudem verfügst Du über ein hohes Maß an Aufgeschlossenheit und Kommunikationsstärke.

Ausbildungsdauer: Regulär 3 Jahre, kann aber in Einzelfällen verkürzt werden.

Und nach der Ausbildung? Bei guten Leistungen stehen Deine Chancen auf eine Übernahme sehr gut. Mit der Ausbildung kannst Du zum Beispiel als “Wohnparkmanagerin” für eine bestimmte Region arbeiten. Zudem hast Du in unserem Unternehmen die Möglichkeit, Dich weiterzubilden. Es bietet sich die Weiterbildung Immobilienfachwirt:in oder Betriebswirt:in sowie ein weiterführendes Studium in den Bereichen Immobilienwirtschaft, Immobilienmanagement oder Betriebswirtschaftslehre an.

Ausbildungsinhalte: Tauche ein in kaufmännische und betriebswirtschaftliche Aufgabenbereiche mit dem Schwerpunkt Technik und beginn Deine Ausbildung in unserem Team Technischer Einkauf Projekte! Du wirst in die Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen eingebunden. Du wertest Angebote aus, begleitest Verhandlungen mit Nachunternehmer:innen, erstellst Nachunternehmer- und Lieferantenverträge, sowie Auftragserweiterungen und Nachträge. Ein Einblick sowie die aktive Mitarbeit in weitere kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Teams rundet Deine Ausbildung ab.  

Anforderungen: Du verfügst über gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik. Du bringst Interesse an betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und technischen Fragestellungen mit. Gute PC- und MS-Office-Kenntnisse sind ebenfalls erforderlich. Ein ausgeprägtes Organisations- und Planungsgeschick zeichnet Dich aus. Zudem verfügst Du über ein hohes Maß an Aufgeschlossenheit und Kommunikationsstärke.

Ausbildungsdauer: Regulär 3 Jahre, kann aber in Einzelfällen verkürzt werden.

Und nach der Ausbildung? Bei guten Leistungen stehen Deine Chancen auf eine Übernahme sehr gut. Mit der Ausbildung kannst Du zum Beispiel als „Assistent:in Technischer Einkauf Projekte“ arbeiten oder eine Position in einem unserer anderen kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Teams anstreben. Zudem hast Du in unserem Unternehmen die Möglichkeit, Dich weiterzubilden. Es bietet sich die Weiterbildungen Industriefachwirt:in oder Betriebswirt:in sowie ein weiterführendes Studium in Betriebswirtschaftslehre o. Ä. an.

Ausbildungsinhalte: Ohne Baugenehmigung und detaillierte Bauzeichnungen geht auf der Baustelle nichts. Bei uns lernst Du, wie Du Bauzeichnungen, Pläne und fachspezifische Berechnungen erstellst. Du erlernst das rechnergestützte Zeichnen mit Hilfe des Programms Spirit und wirkst bei der Vorbereitung und Umsetzung von Bauverfahren mit. Die Ausbildung findet im Team Werkplanung Projekte oder im Team Baurecht statt, wodurch die Schwerpunkte im Ausbildungsalltag etwas variieren können. 

Anforderungen: Du zeichnest gern, legst dabei viel Wert auf Präzision und hast ein sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Du bringst Interesse an technischen und baurechtlichen Fragestellungen mit. Gute PC- und MS-Office-Kenntnisse sowie gute Leistungen in Mathematik sind ebenfalls erforderlich. 

Ausbildungsdauer: Regulär 3 Jahre, kann in Einzelfällen aber verkürzt werden.

Und nach der Ausbildung? Bei guten Leistungen stehen Deine Chancen auf eine Übernahme sehr gut. Mit der Ausbildung kannst Du zum Beispiel als “Bauzeichner:in” im Team Baurecht oder Werkplanung Projekte eigenständig Projekte bearbeiten. Zudem hast Du in unserem Unternehmen die Möglichkeit, Dich weiterzubilden. Es bietet sich auch ein weiterführendes Studium in den Bereichen Bauingenieurwesen, Stadtplanung oder Architektur an.

Ausbildungsinhalte: Während Deiner Ausbildung bei uns wirst Du in den Teams Verwaltung, Rechnungsprüfung oder Vertrieb eingesetzt. Deine Aufgaben variiert je nach Ausbildungsteam. Du übernimmst Aufgaben der Büroorganisation, wie den Empfang von Geschäftspartnern, die Bearbeitung von Rechnungen oder die Unterstützung unserer Mitarbeiter:innen im Team Vertrieb, zum Beispiel bei der Vorbereitung von Verkaufsgesprächen oder Beurkundungen.   

Anforderungen: Die Anforderungen sind vielseitig und ebenso abhängig vom Ausbildungsteam. Du verfügst über gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik. Du bringst Interesse an kaufmännischen Fragestellungen mit. Gute PC- und MS-Office-Kenntnisse sind ebenfalls erforderlich. Ein ausgeprägtes Organisations- und Planungsgeschick zeichnet Dich aus. Auf jeden Fall solltest Du aufgeschlossen und kommunikativ sein, denn in allen Teams hast Du Kontakt zu Geschäftspartnern, Kund:innen und/oder Mitarbeiter:innen. 

Ausbildungsdauer: Regulär 3 Jahre, kann aber in Einzelfällen verkürzt werden.

Und nach der Ausbildung? Bei guten Leistungen stehen Deine Chancen auf eine Übernahme sehr gut. Mit der Ausbildung kannst Du zum Beispiel als “Mitarbeiter:in Verwaltung/Empfang”, “Mitarbeiter:in Rechnungsprüfung” oder “Mitarbeiter:in Vertriebsinnendienst” bei uns arbeiten. Zudem hast Du in unserem Unternehmen die Möglichkeit, Dich weiterzubilden. Es bietet sich die Weiterbildung Fachwirt:in oder Betriebswirt:in sowie ein weiterführendes Studium in den Bereichen Betriebswirtschaft oder Wirtschaftswissenschaften an.

Ausbildungsinhalte: Du lernst wie ein Netzwerk für 350 Mitarbeitende an allen DRH-Standorten aufgebaut ist, das gleichzeitig sicher, leistungsfähig und stabil ist. Du beschäftigst Dich damit, welche hard- und softwareseitigen Lösungen nötig sind, um flüssige Arbeitsprozesse zu garantieren sowie mit Systeme die den laufenden Betrieb optimieren. All das und noch viel mehr lernst Du im Rahmen Deiner Ausbildung im Team IT kennen. Begleitet wirst Du dabei von erfahrenen Fachinformatiker:innen, die Dich bei der Theorie und Praxis unterstützen.

Anforderungen: Du bringst eine Begeisterung für Technik im Allgemeinen mit und besitzt die Fähigkeit zum analytischen Denken. Gute PC- und MS-Office-Kenntnisse sind eine Grundvorraussetzung. Erste Kenntnisse in Informatik sind hilfreich. Du verfügst über gute Leistungen in Mathematik. 

Ausbildungsdauer: Regulär 3 Jahre, kann in Einzelfällen aber verkürzt werden.

Und nach der Ausbildung? Bei guten Leistungen stehen Deine Chancen auf eine Übernahme sehr gut. Mit der Ausbildung kannst Du zum Beispiel als “IT-Service Engineer” in unserem Team IT arbeiten. Zudem hast Du in unserem Unternehmen die Möglichkeit, Dich weiterzubilden. Es bietet sich die Weiterbildung IT-Fachwirt:in oder IT-Betriebswirt:in sowie ein weiterführendes Studium in den Bereichen Informatik oder Wirtschaftsinformatik an.

Das erwartet Dich

Einblicke in die Ausbildung bei der DRH:

Während Deiner Ausbildung wirst Du von erfahrenen Ausbilder:innen unterstützt. Sie stehen Dir von der Einarbeitungsphase bis zum Ausbildungsabschluss zur Seite und begleiten Dich durch den Arbeitsalltag. In regelmäßigen Abständen finden Seminare statt, in denen unsere Ausbilder:innen geschult werden und Informationen über aktuelle Ausbildungsthemen erhalten. In internen Austauschterminen zwischen den Ausbilder:innen werden spannende Azubi-Projekte geplant und die Ausbildung bei der DRH kontinuierlich weiterentwickelt.

Zu Beginn Deiner Ausbildung wartet eine spannende Einarbeitungsphase auf Dich, indem Du Dein eigenes Team, die DRH, unsere Produkte und Prozesse sowie Deine Kolleg:innen kennenlernst. Du erhältst beispielsweise eine Monatsplanung für die Einarbeitungszeit mit festen Terminen. Dazu gehört z.B. eine gemeinsame Wohnparktour, wie im Bild links zu sehen. Du nimmst an spannenden Quiz-Kursen in unserem Lernmanagementsystem teil, triffst Dein Team zum „Azubi-Speed-Dating“ und durch „Azubi-wünsch-Dir-was“ kannst Du Deinen Azubi-Alltag von Anfang an aktiv mit gestalten.

Mit allen neuen Mitarbeiter:innen wirst Du auch zu unserer allgemeinen Einarbeitungsmaßnahme "Prozessreise - Einarbeitung als Erlebnis" eingeladen. 

Darüber hinaus ermöglichen wir Dir, an Prüfungsvorbereitungsseminaren teilzunehmen und unsere Ausbilder:innen geben sich sehr viel Mühe, Dich auf Deinem Weg zur erfolgreichen Abschlussprüfung zu begleiten, indem beispielsweise mündliche Prüfungen simuliert werden. Schließlich liegt uns Dein Ausbildungsabschluss sehr am Herzen.

Deine Einarbeitungsphase startet unter anderem mit einem spannenden Hauskauf-Projekt. Dabei versetzt Du Dich in die Lage unserer Kundinnen und Kunden und durchläufst den gesamten Hauskaufprozess von der Erstanfrage über die Objektauswahl, ein Beratungsgespräch und die Finanzierungsberatung bis hin zum Notartermin. Wir möchten Dir dadurch die Möglichkeit geben, die internen Prozesse, unsere Produkte, unsere unterschiedlichen Teams, Kolleg:innen sowie das gesamte Unternehmen besser kennenzulernen.

Bei uns hast Du die Möglichkeit auch die Tätigkeiten anderer Teams kennenzulernen. Dies dient unter anderem dazu, Themen vom Ausbildungsrahmenplan abzudecken, die in Deiner Ausbildungsabteilung nicht abgedeckt werden können und die Schnittstellen zwischen den DRH-Teams besser kennenzulernen. Du hast auch die Möglichkeit in einzelne Teams Deiner Wahl zu schnuppern, wenn Dich die Tätigkeiten dort besonders interessieren, unabhängig davon, ob Berührungspunkte zu Deiner Ausbildungsabteilung bestehen.

Alle zwei Jahre wird ein „Azubi-Event“ an einem unserer Ausbildungsstandorte veranstaltet. Die Organisation und Gestaltung erfolgt durch die Auszubildenden selbst. Im Foto links kannst Du sehen, welche Aktivität sich unsere Azubis beim letzten „Azubi-Event“ ausgesucht haben: Es ging zunächst in einen Hochseilgarten und anschließen zu einem gemeinsamen Abendessen mit Cocktail-Tasting. Das Kennenlernen von Deinen Azubi-Kolleg:innen, der gemeinsame Austausch und eine Menge Spaß stehen dabei an erster Stelle.

Du triffst Dich mit Deinen Azubi-Kolleginn:innen regelmäßig zum (digitalen) Austausch, der ganz unterschiedlich gestaltet sein kann. Bei einem fachlichen Austausch präsentiert Dir ein:e Azubi-Kolleg:in ein relevantes Thema aus seiner/ihrer Ausbildung, sodass Du Dein Wissen auch außerhalb Deines Ausbildungsberufs erweitern kannst. Zudem hast auch Du die Möglichkeit Dein Präsentationsgeschick unter Beweis zu stellen. Mit diesem Austausch möchten wir Dir aber auch die Möglichkeit geben, Erfahrungen zu teilen, Dich mit anderen Azubis über persönliche Themen zu unterhalten und Freundschaften zu schließen.

Du hast die Möglichkeit, einen Teil Deiner Ausbildungszeit im Ausland zu verbringen und dort ein Praktikum zu absolvieren. Dadurch hast Du u. a. die Chance, neue berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten zu sammeln, neue Arbeitsweisen in einem anderen Land zu erleben, internationale Freundschaften zu schließen, Deine Sprachkenntnisse zu erweitern und vieles mehr - Wir stellen Dich für diese besondere Erfahrung frei und über Erasmus+ wird Dein Auslandspraktikum finanziert. Wenn Du die Ausbildung als Bauzeichner:in machst, hast Du sogar die Möglichkeit, Dein Auslandspraktikum als Pflichtpraktikum anrechnen zu lassen.

Wir legen viel Wert auf eine fundierte Ausbildung und freuen uns über gute und sehr gute Ausbildungsabschlüsse. Zur Erhöhung der Lernmotivation und als Anerkennung erhalten Auszubildende mit einem IHK-Abschluss der Note „gut“ oder „sehr gut“ eine Geldprämie oder ein Sachgeschenk in gleicher Höhe.

Das sagen Auszubildende über uns

Meinungen unserer Auszubildenden:

"Azubis werden direkt als vollwertige Mitarbeiter angesehen und müssen in keiner Weise nur "blöde Azubiaufgaben" erledigen. Azubis übernehmen schnell Verantwortung und arbeiten selbstständig."

Zur Bewertung

 

"Das Unternehmen ist sehr modern, offen und herzlich. Die Atmosphäre ist super und der Aufgabenbereich vielfältig. Die Vergütung war im Vergleich zu Mitschülern immer gut, ebenso die Handhabung von Überstunden. Außerdem hat mich sehr gefreut, dass das Unternehmen meine Schulmaterialien gezahlt hat. Die Kollegen behandeln einen als vollwertiges Mitglied. Die einzige klassische Azubi-Aufgabe, die wir machen müssen, ist die Reinigung der Kaffeemaschinen."

Zur Bewertung

"Vielfältige Aufgaben. Viel Unterstützung von Ausbildern und Kollegen. Gutes Arbeitsklima."

Zur Bewertung

"Das Arbeitsklima ist top. Der Umgang zwischen Azubis und Kollegen war immer offen und ehrlich. Bei schulischen Fragen konnte man Kollegen immer fragen die mich/uns unterstützt haben."

Zur Bewertung

"Bei der Deutschen Reihenhaus ist das Arbeitsumfeld eher familiär. Die Zusammenarbeit unter den Kollegen ist immer kollegial, teilweise auch freundschaftlich und man hat auch während der Arbeit jede Menge Spaß. Außerdem sind die Aufgaben in der Ausbildung vielseitig, dass Ausbildungsniveau wird zudem auf die einzelnen Auszubildenden angepasst."

Zur Bewertung

Dein Weg zu uns

Bewerbungsprozess für Auszubildende

Wenn uns Deine Bewerbung gefallen hat, laden wir Dich zum Einstellungstest ein, welcher immer in Form von Sammelterminen stattfindet. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und ein paar Informationen rund um die DRH-Ausbildung startet der Test. Durch den Test möchten wir einen ersten Eindruck von Deinen Fähigkeiten gewinnen. Es erwartet Dich ein Mix aus allgemeine und mathematischen Fragen sowie berufsbezogene Aufgaben. Uns ist auch wichtig zu erfahren, warum Du Dich für diesen Ausbildungsberuf und unser Unternehmen entschieden hast. Eine besondere Vorbereitung ist nicht notwendig. Insgesamt muss Du für diesen Termin, je nach Ausbildungsberuf, 2,5 bis 3 Stunden einplanen.

Wenn Du auch den Einstellungstest erfolgreich gemeistert hast, laden wir Dich zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch ein. Das Vorstellungsgespräch führst Du mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter aus dem Team Personal und mit der Führungskraft des Ausbildungsteams. Hier möchten wir Dich besser kennenlernen und noch einmal mehr über Deine Motivation und Deine Ziele erfahren. Natürlich hast auch Du die Gelegenheit, uns Fragen zu stellen und mehr über die Ausbildung und unser Unternehmen zu erfahren. Wir achten auf einen angenehme Kennenlern-Atmosphäre, die Dir Deine Aufregung hoffentlich etwas nehmen kann.

Der letzte Schritt ist ein Kennenlernen mit der Ausbilderin oder dem Ausbilder. Dies gibt Dir die Möglichkeit, einen Einblick in Deinen zukünftigen Ausbildungsalltag zu bekommen und die Personen kennenzulernen, die Dich während Deiner Ausbildung begleiten wird. Es ist uns wichtig, dass Du Dich von Anfang an wohlfühlst und gut betreut wirst.

Azubikampagne

Azubikampagne "Jetzt #könnenlernen"

Mit der bundesweiten Azubi-Kampagne unter dem Motto „Jetzt #könnenlernen – Ausbildung macht mehr aus uns“ möchten die IHK’s gemeinsam mit Ausbildungsbetrieben für Sichtbarkeit und Wahrnehmung des Thema Ausbildung sorgen. Als langjähriger Ausbildungsbetrieb sind wir natürlich dabei: Auf diesem Wege möchten wir auf die Kampagne aufmerksam machen und auch ein Statement für die Ausbildung setzen.

Auszeichnungen

Auszeichnung 2023

Wir freuen uns sehr, dass die Qualität unserer Ausbildung durch die IHK Köln anerkannt wurde und wir 2023 herausragenden Leistungen als Ausbildungsbetrieb erzielen konnten. Wir sind sehr stolz auf die exzellenten Ausbildungsergebnisse unserer Auszubildenden, welche uns zu dieser Bestenehrung verholfen haben.  

Magazin

Erfahrungsberichte, Azubi-Events & mehr: in unserem Karriere-Magazin.